Der Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald

Dank des langen Wochenendes – wir haben am Brückentag frei – haben wir uns überlegt, ob wir ausflugstechnisch mal was völlig anderes machen.

Wir dachten, dass Picknick und Radfahren in der unmittelbar Umgebung
etwas sind, was man immer machen kann. So kam Michi auf die Idee, mal auf der Bahn-Webseite zu gucken, welche Ausflugsmöglichkeiten man mit dem Baden-Württemberg-Ticket zur Auswahl hat.

Da wir in einem landschaftlich sehr reizvollen Bundesland wohnen, und der Schwarzwald sozusagen vor der Tür liegt, sind uns zwei Ziele gleich ins nähere Interesse gerückt.

Das erste Ausflugsziel haben wir heute erkundet und das zweite ist für Samstag geplant.

Unser heutiges Ziel war der Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald bei Bad Rippoldsau-Schapbach. Erreichbar ist dieser sehr gut mit Bahn und Bus und ist ungefähr in der Mitte zwischen Offenburg und Freudenstadt direkt im Schwarzwald gelegen.

Mit der sogenannten „Schwarzwaldbahn“ die zwischen Karlsruhe und Konstanz verkehrt und übrigens als eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands gilt, ging’s zunächst nach Hausach und dann mit der Ortenau-S-Bahn eine Station weiter nach Wolfach, wo man dann in den Bus Richtung Freudenstadt steigt. Nach gefühlten 20 Haltestellen hatten wir dann den Bärenpark erreicht.

Der „Alternative Wolf- und Bärenpark“ ist ein Tierschutzprojekt, welches Bären und Wölfe, die ihr vorheriges Dasein unter schlechten Halte- und Lebensbedingungen (z.B. in Zirkussen, als „Tanzbär“ oder in teils illegalen „Privatzoos“) fristen mussten, einen möglichst artgerechten Lebensabend in einem Freigehege zu ermöglichen. Durch die Vergesellschaftung mit den Wölfen finden die Bären zum Teil wieder zu Ihrem instinktiven Verhalten zurück, z.B. um das Futter zu verteidigen oder die Umgebung im Auge zu behalten.Träger des Bärenparks ist eine Stiftung, die bereits einen gleichartigen und von der Fläche her noch größeren Bärenpark im thüringischen Worbis betreibt.

Der Park ist sehr schön angelegt und man kann auf einem Rundweg um die verschiedenen Sektionen des Geheges laufen und muss dabei auch ein paar Höhenmeter überwinden. Manche Sektionen sind nur von Bären, manche nur von Wölfen und einige auch gemischt bewohnt.

Auf der ersten Hälfte unseres Rundgangs hatten wir zunächst keines von beiden zu Gesicht bekommen, aber am Ende doch alle Bären aufgespürt. Die Wölfe haben sich allerdings gut getarnt, von denen haben wir keine entdecken können.

Alles in allem war es ein wunderschöner Tag in einem sehr schönen Park.

Auf wiedersehen im Bärenpark

Auf Wiedersehen im Bärenpark 🙂

Würfelrallye – 01.03.2014 – Grünwinkel Albufer

Die gestrige Würfelrallye führte uns nach Grünwinkel.

Eigentlich stimmt das nicht, gestern haben wir unsere Starthaltestelle gar nicht auswürfelt, sondern haben unserer Spazierweg an der Stelle fortgesetzt, an dem wir ihn am Sonntag zuvor beendet hatten.

Wir sind also mit der Linie 5 zum Konzerthaus gefahren und dann nach etwas Wartezeit, die wir zum Schlendern am Kongresszentrum genutzt haben, in die Linie 6 umgestiegen und bis zur Haltestelle Eckenerstraße in Stadtteil Grünwinkel gefahren.

Von hier aus sind wir dann die Eckenerstraße bis zur Alb gegangen und haben den Spaziergang von letzter Woche bei wieder einmal sonnigem Wetter fortgesetzt.

Zunächst kamen wir am Thomaswehr vorbei, an dem Wasser von der Alb für die Stromerzeugung an das Wasserkraftwerk der ehemaligen Appenmühle abgezweigt wird.

IMG_5413

IMG_5416

Weiter albwärts von sich Mühlgraben und Alb wieder verbinden konnten wir auf einer Brücke stehend noch folgendes Bild festhalten:

IMG_5419

Anschließend ging es weiter die Alb entlang bis zur Daxlander Straße und wir verlängerten unseren Weg auf der Strecke der Würfelrallye vom 9. Februar diesen Jahres. Ganz so matschig war der Weg zwar nicht mehr, dennoch stellenweise sehr glitschig.

Letztendlich kamen wir dann am Rheinhafen an und konnten noch einmal ein schönes Bild der „Holzklasse“ unserer Linie 5 in prallem Sonnenschein aufnehmen und sind dann ein allerletztes Mal mit einem dieser alten Wagen der Linie 5 bis heim nach Rintheim gefahren.

IMG_5422

IMG_5423

Würfelrallye – 23.02.2014 – Entenfang II

Die heutige Würfelrallye führte uns mit der Linie S2 vom Hirtenweg aus zum… Entenfang.

Entenfang? Moment, da waren wir doch bereits bei unserer ersten Würfelrallye Anfang Januar. Aber was soll’s: „Aleae iacta sunt!” (korrekterweise Die Würfel sind gefallen!)

Bei der damaligen Würfelrallye sind wir albaufwärts spaziert, so dass wir uns entschlossen, diesmal in die andere Richtung zu gehen.

Dank des sonnigen Wetters und des teilweise strahlend blauen Himmel konnten wir wieder einige Eindrücke fotografisch festhalten.

IMG_5360

IMG_5361

IMG_5363

Albkapelle

Auf dem Rückweg, den wir mit der Linie 6 angetreten haben, sind wir noch einmal am Konzerthaus ausgestiegen und haben auch dort beim Warten auf die Line 5 noch einige Bilder gemacht.

IMG_5368

IMG_5366

So das war es dann für dieses Wochenende. Mal schauen wo es bei der nächsten Würfelrallye hingeht.

Würfelrallye durch Karlsruhe – 02.02.2014 – Wolfartsweier

Letzten Sonntag sind auch die Würfel gefallen, unsere Würfelrallye führte uns mit der 2 nach Wolfartsweier. Der Weg entlang der Gemüsefelder war zwar stellenweise etwas nass, aber die Luft war schön und die Sonne lies sich auch immer mal wieder blicken 🙂

IMG_4536

IMG_4537

IMG_4538

IMG_4539

Und herrlich ist es, wenn man nach hause kommt und ein leckeres Stück Schoko-Nuss-Kuchen wartet auf einen 🙂

IMG_4528